Zielgebietsinformationen




Lage

Südosteuropa.


Fläche

56.542 qkm (21.831 qm).


Bevölkerungszahl

4.475.611 (2013).


Bevölkerungsdichte

79,2 pro qkm.


Hauptstadt

Zagreb. Einwohner: 704.775 (Schätzung 2009).


Staatsform

Republik seit 1991. Verfassung von 1990, letzte Änderung 2001. Einkammerparlament: Repräsentantenhaus (Sabor) mit 152 Mitgliedern. Kroatien wurde 1996 in den Europarat aufgenommen. Seit 1997 hat Kroatien wieder die Souveränität über Ostslawonien und der 1995 aufgelösten Republik Serbische Krajina. Unabhängig seit 1991 (von Jugoslawien).


Geographie

Kroatien grenzt im Norden an Ungarn und Slowenien, im Osten an Serbien und an Bosnien-Herzegowina. Es besitzt einen langen, sich nach Süden hin verengenden Küstenstreifen an der Adria mit den Häfen Rijeka, Pula, Zadar, Sibenik, Split und Dubrovnik und ein größeres Gebiet im Inland, das sich von Zagreb in östlicher Richtung bis an die durch die Donau gebildete Grenze zu Serbien erstreckt.


Sprache

Amtssprache ist Kroatisch (lateinische Schrift). Serbokroatisch (kyrillische Schrift) wird von der serbischen Bevölkerung gesprochen; weitere Sprachen der Minderheiten, u.a. italienisch, ungarisch und deutsch.


Religion

87,8% der Bevölkerung sind römisch-katholisch; 4,4% orthodox; muslimische, protestantische und jüdische Minderheiten.


Ortszeit

MEZ. Letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober: MEZ + 1 (Sommerzeit).
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter und im Sommer jeweils 0 Std.


Netzspannung

220 V, 50 Hz.


Regierungschef

Jadranka Kosor, seit Juli 2009.


Staatsoberhaupt

Ivo Josipović, seit Februar 2010.